Spätestens nach der Aussage des potenziellen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Carson ist klar, dass pseudo- bzw. parawissenschaftliche Theorien zur Archäologie in der Gesellschaft weiter verbreitet sind, als viele annehmen. Was das für jemanden bedeutet, dessen eigene Forschung von solchen Theorien betoffen ist, habe ich den Archäologen Jens Notroff gefragt.
Stargate! Das kennen viele nur als Titel eines Science-Fiction Filmes von Roland Emmerich. Doch glaubt man einigen Parawissenschaftlern, dann scheint es diese Dinger wirklich zu geben! Und nicht nur das! Während in der Science-Fiction Spinoff-Serie zum Film sich insgesamt drei Sternentore auf der Erde befinden, scheint es in der Fantasie von Präastronautikern, Esoterikern und Verschwörungstheoretikern von diesen Dingern auf der Erde nur so zu wimmeln. Jüngstes “Opfer” der Sternentor-Manie: Der Göbekli Tepe im Süden Anatoliens!
Stand corrected: Stargates (pl!). And yes, we’re keeping them under wrap: https://t.co/myQZlbdCCq. @Anarchaeologist, you’ll love this. D’oh.
— Jens Notroff (@vagabondslog) 13. Oktober 2015
Mit diesen Tweets machte Jens Notroff, Archäologe (u. a. am Göbekli Tepe tätig), Reisejournalist und Blogger, kürzlich per Twitter auf die Theorie aufmerksam, der Göbekli Tepe wäre eine Ansammlung von sog. Sternentoren, die nur nicht mehr funktionieren würden, weil wichtige Komponenten von den Archäologen entfernt wurden. S
Ein Sternentor – englisch Stargate – ist eine Art angenommenes Portal, durch das man an einen anderen Ort außerhalb der uns bekannten Erde gelangen kann. Durch dieses sind angeblich wahlweise Außerirdische von anderen Sternen oder übernatürliche Wesen aus anderen Dimensionen mit unseren Vorfahren in Kontakt getreten und haben diese beeinflusst. Türen und Tore üben auf den Menschen eine besondere Wirkung aus. Bereits im alten Orient waren Stadttore ein wichtiger Bestandteil kultischer Praxis, u. a. da sie die begehbare Grenze der Zivilisation – heißt der Stadt – zum Chaos – der Steppe – bildeten. Doch auch in unserem heutigen Alltag können wir den psychologischen Effekt von Türen nachvollziehen. Wer hat nicht schon in dem Moment vergessen was er eigentlich wollte, als er einen neuen Raum betreten hat?
Für Parawissenschaftler stellen solche Sternentore eine elegante Lösung dar, denn man muss nicht erklären, ob es sich bei dem Phänomen um ein natürliches, ein übernatürliches bzw. esoterisches oder ein technologisches handelt. Das Portal ist (vermeintlich) einfach da. Wohin es führt? Auch da muss man sich eigentlich nicht festlegen. Schließlich sind die meisten Portale ja angeblich einfach nicht mehr funktionstüchtig. So verwundert es nicht, dass die parawissenschaftliche Welt vor vermeintlichen Portalen wimmelt: Ob in Peru, im Golf von Aden, oder in Babylon (das ja immerhin pseudoetymologisch bereits in der Antike als “bab ilim” – “Tor Gottes” gedeutet wurde), überall sollen sie gestanden haben. Der Prä-Astronautiker Erdogan Ercivan hingegen geht in seinem Buch “Das Sternentor der Pyramiden” (1997, München/Essen/Reichenau: Bettendorf) davon aus, dass das Sternentor eine Art Wurmloch ist, durch das die Raumschiffe der Ancient Aliens vom Sirius in unser Sonnensystem gelangen konnten. Man könnte die Aufzählung beliebig fortführen, doch das wäre hier wenig zielführend.
Nun stellt sich die Frage: Wie umgehen mit solchen Theorien, v. a. wenn sie die eigene Forschung betreffen? Ich habe mit Jens Notroff ein kleines E-Mail-Interview geführt und Ihn zu den Theorien über Sternentore in Göbekli Tepe befragt:
Herr Notroff, Sie sind Mitarbeiter in Göbekli Tepe und arbeiten dort für das Deutsche Archäologische Institut. Was denken Sie über solch eine parawissenschaftliche Archäologie, wie sie hier auftritt?
Mit dem übergeordneten Thema, der sog. Prä-Astronautik (heute neudeutsch unter “Ancient Aliens” subsumiert) bin ich selbst schon, wie vermutlich viele andere auch, als Kind der 90er Jahre in Berührung gekommen. Die Bücher von Dänikens sind freilich auch an mir nicht vorübergegangen, und ich gebe gern zu, dass ich sie auch durchaus mit Interesse gelesen habe. Sie waren leicht zugänglich, durchaus unterhaltsam und in ihrer Argumentation von gewisser Überzeugungskraft. Inzwischen, wo ich selbst einige Jahre in der Forschung tätig bin, fallen natürlich gewisse Zirkelschlüsse und Argumentationslücken auf. Insbesondere die Anwürfe gegen die Methodik der ‘Mainstream-Archäologie’ zeugt meist eher von höchstens oberflächlichem Verständnis des entsprechenden Instrumentariums: stratigraphische Methode, quellenkritische Analogiebildung, etc.
Haben Sie in Bezug auf den Göbekli Tepe häufiger mit solchen Theorien zu tun?
Mit zunehmender öffentlicher Bekanntheit unserer Ausgrabungs- und Forschungsergebnisse am Göbekli Tepe immer öfter. Das Interesse ist offensichtlich groß, was natürlich zunächst einmal sehr erfreulich und begrüßenswert ist. Allerdings fällt auch auf, dass eben gerade nicht unsere wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern vor allem die Veröffentlichungen der ‘fringe’-Autoren wahrgenommen werden (was, das muss man wohl kritisch einräumen, sicher auch mit dem mitunter eher eingeschränkten Zugang zu diesen wissenschaftlichen Ergebnissen zusammenhängt). Jedenfalls ist eine Zunahme entsprechender Wortmeldungen und e-Mails zu bemerken (meist aus dem deutschsprachigen oder anglophonen Raum, sicher nicht zufällig identisch mit dem Verbreitungsgebiet entsprechender Autoren), v.a. dann, wenn zeitnah in den populären Medien berichtet wurde.
Was denken Sie, bringt Leute dazu, so etwas zu schreiben?
Zunächst einmal, da bin ich Optimist, ein grundlegendes Interesse an der Geschichte und Archäologie, der eigenen und auch der welthistorischen Vergangenheit. Wissenschaftliches Vorgehen aber ist langwierig und oft genug können wir eben nicht unmittelbar und sofort eindeutige Antworten auf alle Fragen präsentieren; uns ist dabei bewusst, dass es die *eine* Wahrheit, die absolute Antwort nicht gibt, nicht geben kann, sondern dass wir mit Wahrscheinlichkeiten hantieren. Mit Interpretationen. Da sind die apodiktisch-eindeutigen Theoriegebilde der Prästronautik, die – auf den ersten Blick – einleuchtende Antworten anbieten natürlich attraktiver weil weniger vage. Zu einem gewissen Teil nehme ich aber an, ohne einen der entsprechenden Autoren persönlich genauer zu kennen (auch wenn ich durchaus mit dem ein oder anderen korrespondiert habe, denn für einen konstruktiven Diskurs bin ich tatsächlich offen), dass auch ein gewisses Maß an Selbstinszenierung eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Gelegentlich jedenfalls kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, einige der Narrative entwickeln eine Art Eigenleben und entziehen sich der Kontrolle ihrer Schöpfer, die dann mitunter nur noch gute Mine machen (sei es aus materiellen Gründen – diese Bücher verkaufen sich ja erstaunlich gut – oder um das Gesicht zu wahren).
Wo hört für Sie der Spaß auf?
Für mich persönlich, immer dann und dort, wo unsere eigene Arbeit wesentlich negativ berührt, diskreditiert und damit letztendlich auch behindert wird. Außerdem gibt es auch insgesamt allzu oft einen nicht einmal nur unterschwelligen Rassismus und Kulturchauvinismus, der in vielen ‘Theorien’ mitschwingt, die allzu leichtfertig davon ausgehen, unsere Vorfahren (die uns im übrigen intellektuell absolut ebenbürtig waren) oder bestimmte Kulturen und Volksgruppen wären schlicht nicht in der Lage, die ihnen zugeschriebenen Kulturleistungen eigenständig zu erbringen. Besonders schwer erträglich aber sind solche Verschwörungstheorien, wenn sie ganz bewusst Tragödien, wie zuletzt den Bombenanschlag in Ankara, und damit das unleugbare Leid von Menschen instrumentalisieren.
Welchen Schluss ziehen Sie für sich selbst aus der Sache?
Ganz zuvorderst: Aufklärungsarbeit! Wir müssen es schaffen, dass unsere Forschungsergebnisse in ähnlichem Maße wahrgenommen werden, wie die populäreren Theorien. Dazu gehört, dass wir uns bemühen, unsere Arbeit auch entsprechend zugänglich zu machen, v.a. aber auch einen Modus zu finden, der die Ergebnisse spannend und interessant genug aufarbeitet. Für mich persönlich bedeutet dass, eben auch populärwissenschaftliche Beiträge zu verfassen und ganz bewusst auch den Dialog zu suchen. PR wird von Wissenschaftlern im Allgemeinen und uns Archäologen im Besonderen meines Erachtens immer zu gering geachtet und unterschätzt. Unsere Forschung wird zu einem Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert, die Öffentlichkeit hat also ein durchaus begründetes Recht darauf, ein gewisses Maß an Information einzufordern. Zugleich ist das aber auch eine große Chance uns und unsere Arbeit entsprechend zu präsentieren und mit Zerrbildern und Missverständnissen (von denen die sog. Parawissenschaften zehren) aufzuräumen.
Vielen Dank für Ihre Antworten!
Keine Ursache; es war mir eine Freude!
Eine weitere Wendung nimmt – wie bereits Herr Notroff erwähnt hat – die Sache, wenn aus vergleichsweise harmlosen Spinnereien plötzlich ausgewachsene Verschwörungstheorien werden. Im Fall von Göbekli Tepe ist es eine Theorie, die die jüngsten Anschläge in der Türkei mit einer vermeintlichen Verschleierung der Ergebnisse der Grabungen in Zusammenhang bringt.
Seriously makes me angry. How cynical must one be using tragedy like this to fuel fringe archaeology conspiracy?! https://t.co/WEYTHonJ2r
— Jens Notroff (@vagabondslog) 26. Oktober 2015
Leider finden sich auch solche konstruierten vermeintlichen Zusammenhänge immer öfter. Ob im Falle des Irak Krieges oder des Ukrainekonflikts, es wird der Versuch unternommen, weltpolitische Geschehnisse mit einer pseudoarchäologischen Bedeutung aufzuladen. Ob das verkaufsfördernd für die eigenen Bücher wirken, ein Zusammenhang zur Gegenwart hergestellt werden soll oder einfach nur geschmackloses Verschwörungsdenken ist, bleibt unklar. Es ist jedoch letztlich im Interesse der Archäologie, solchen Spekulationen entschieden entgegenzutreten und – wie es Herr Notroff für sich festgestellt hat – Aufklärungsarbeit zu leisten!
Im Übrigen ist Göbekli Tepe auch ganz ohne Sternentore als älteste bis dato bekannte von Menschenhand errichtete Architektur etwas Besonderes. Die megalithischen Kreisanlagen mit bis zu 4 Meter hohen Pfeilern entstanden am Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren. “Die für derartige Monumentalbauten notwendige Koordination und Kooperation zwischen zahlreichen verschiedenen Gruppen war für so frühe Zeiten bisher nicht angenommen worden und stellt wahrscheinlich einen wesentlichen Schritt in der Herausbildung größerer Gemeinschaften im Zuge dieser kulturhistorisch so bedeutenden Phase, die früher vereinfachend als ‘Neolithische Revolution’ zusammengefasst wurde, dar.” so Jens Notroff. Es könnte also sein, dass die Herausforderung diese großen Gemeinschaften zu ernähren dazu geführt hat, dass der Mensch erste Schritte zum Ackerbau und der Sesshaftigkeit unternommen hat.
Zum Interviewpartner: Jens Notroff hat in Berlin Prähistorische Archäologie, Geschichte und Publizistik studiert. Seit 2006 ist er an der Orient-Abteilung des DAI in Projekten in Jordanien und der Türkei tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten in Neolithikum und Bronzezeit gehören Fragen nach Prestige und Repräsentation sozialer Identität in prähistorischen Gesellschaften, Kultgebäude und Kultplätze in ihrem archäologischen Kontext sowie Bestattungssitten insbesondere mit Blick auf irreguläre, sog. Sonderbestattungen.