Vom 1.12. bis zum 3.12.2016 fand in München die von der Fachkommission für Volkskunde des Herder-Forschungsrats, dem Institut für Volkskunde / Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Schroubek Fonds Östliches Europa veranstaltete Fachtagung “Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven” statt, auf der auch ich über pseudowissenschaftliche Theorien in der ungarischen Archäologie und Sprachwissenschaft sprechen durfte. Nun erschien auf H-Soz-Kult ein kurzer Tagungsbericht, aus dem ich kurz zu meinem und dem – mich sehr ehrenden – darauf folgenden Beitrag zitiere:
“Auch LÁSZLÓ MATTHIAS SIMON-NANKO (Tübingen) zeigte insbesondere anhand der Berufung vieler Ungarn auf magyarische Stämme und den Turanismus sowie anhand von Reiterfesten auf, wie Herrschaft Legitimation erfahre, indem eine historische Kontinuität proklamiert und sich auf eine ethnische Nation berufen werde, wobei der turanische Reiter als Ursprungsbild agiere. Geschichte erscheine dabei im Nationalismus des östlichen Europas, gemäß ANTON STERBLING, immer nur als Mythen- und Legenden-Erzählung, die einen vermeintlichen Ursprung, welcher unhinterfragte Geltung habe, vorgebe. Die Nation müsse jedoch als Analyse-Einheit fortbestehen und der „methodologische Nationalismus“ (Ulrich Beck) überwunden werden.”
Die Beiträge der Tagung werden in der Reihe “Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa” im TRANSCRIPT-Verlag erscheinen. Die Publikation sei jetzt schon allen ans Herz gelegt, die sich mit dem Geflecht von Kulturwissenschaft und Nationalismus in Osteuropa beschäftigen wollen/dürfen/müssen.