Rezension (2014) zu: Wiebke Friese – Die Kunst vom Wahn- und Wahrsagen (2012)

Die von mir verfasste hier unverändert zweitpublizierte Rezension wurde ursprünglich in der Zeitschrift Forum Classicum, Ausgabe 1/2014 (S. 89-92), des Deutschen Altphilologenverbandes veröffentlicht. Etwaige Änderungen oder Ergänzungen habe ich in eckigen Klammern [-] und mit Datum versehen gekennzeichnet.

Wiebke Friese: Die Kunst vom Wahn- und Wahrsagen – Orakelheiligtümer in der antiken Welt. Darmstadt/Mainz (Verlag Philipp von Zabern) 2012, 150 Seiten, EUR 24,99, ISBN: 978-3-8053-4597-2.

Das Buch der Hamburger Klassischen Archäologin, Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin Wiebke FRIESE ist die verkürzte, für Laien ausgelegte Fassung ihrer bereits 2010 im Franz-Steiner-Verlag publizierten Dissertation „Den Göttern so nah. Architektur und Topographie griechischer Orakelheiligtümer“[i], die Katja SPORN 2012 ausführlich besprochen hatte.[ii] Der Band (im Zabern-Verlag) soll nun im Hinblick auf die anvisierte Zielgruppe seine Tauglichkeit erweisen. Positiv hervorzuheben ist der Versuch, Fachliteratur einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Jedoch scheint das Ergebnis keineswegs gelungen.

Zunächst seien die falschen oder wechselnden Schreibweisen von Namen erwähnt, vor allem solcher, die aus dem Griechischen transkribiert wurden. Diese sind so zahlreich, dass sie hier nicht einzeln Erwähnung finden können. Bereits die Originalfassung der Dissertation wurde wegen vieler Schreibfehler kritisiert.[iii] Ganz unverständlich ist also die Nichtberücksichtigung dieser Kritik. Gerade uneinheitliche Schreibweise erschwert das Lesen (Bspw.: „Saqquara“ – „Saqqara“, S. 16f.; „Krösus“, S. 40 & 114 – „Kroisos“, S. 54; ebenso wechselnde C/K-Schreibung transkribierter Begriffe durch das ganze Buch hindurch). Die Verwendung schlichtweg falscher Begriffe wie „Schaffungslegende“ (statt „Schöpfungslegende“, S. 9) oder „Ottomanen“ (statt „Osmanen“, S. 23) oder falsche Schreibweise allgemein bekannter Namen (wie „Jaweh“ statt Jahwe, ab S. 12 im gesamten Buch) sind höchst ärgerlich, die Lust am Lesen vergeht einem schnell. Während diese Fehler durch ein gutes Lektorat hätten vermieden werden können – die promovierte Lektorin hat all das übersehen –, finden sich zusätzlich solche, die auf Verwendung veralteter Fachliteratur beruhen, eine Tatsache, die auch SPORN bereits bemängelte.[iv] Ein Beispiel ist „Gothenkönig“ (S. 90). Die Bezeichnung „Gote“ oder „Goten“ wurde im 19. Jahrhundert regulär mit „th“ geschrieben, seit dem Jahrhundertwechsel jedoch ohne „h“. Unklar – und damit vor allem für Laien irreführend – drückt sich die Autorin aus, wenn sie mit Orakelsprüchen beschriebene Kalksteinplättchen als „Ostraka“ bezeichnet (S.16), ohne darauf hinzuweisen, dass eigentlich alle sekundär beschriebenen Gefäßfragmente so bezeichnet werden und der Begriff sich nicht ausschließlich auf diese spezielle Periode, diesen speziellen Ort und diese sehr spezielle Verwendung bezieht. Die Autorin traut dem Laienleser viel Vorwissen zu, weshalb sie geeignete Erklärungen weglässt.

Doch scheint sie sich an anderer Stelle kaum mit dem aktuellen Stand der von ihr angerissenen Forschungsbereiche beschäftigt zu haben. Das zeigt sich z. B. daran, dass sie Schamasch (im Buch „Shamash“, d.h. in der englischen Schreibweise, was wiederum Verwirrung stiften kann, S. 9, in der Dissertation sogar nur „Samas“[v]) lediglich als „Gott der Justiz“ bezeichnet und seine Haupteigenschaft als Sonnengott außer Acht lässt (die bereits aus dem Namen hervorgeht, da š/s-m-š/s in zahlreichen semitischen Sprachen „Sonne“ bedeutet). Erst hieraus resultiert Schamaschs Aufgabe als Gott der Gerechtigkeit und Justiz.[vi] Auch gibt es Hinweise auf Eingeweideschau nicht erst seit dem zweiten (S. 9), sondern bereits seit dem dritten Jahrtausend v. Chr.[vii] Besonders peinlich ist die in der Bildunterschrift sich selbst widersprechende Angabe einer mesopotamischen Tonleber als „Bronzeleber aus Ton“ (S. 11 – Abb.1) – ein kurzer Blick auf die Internetseite des British Museum hätte das verhindern können, wo nicht nur dieses Objekt beschrieben wird, sondern sogar exakt dasselbe Foto zu sehen ist.[viii] Komplett unwissend scheint die Autorin, wenn sie von „Pharao Amenhotep I. und sein[em] Architekt Imhotep“ (S. 13) spricht, die gemeinsam posthum Vergöttlichung erfahren haben sollen. Dass Pharao Amenhotep I. (besser bekannt als Amenophis I., 18. Dynastie, 1525-1504) vielleicht der erste war, der ein Grab im Tal der Könige einrichten ließ (so auf S. 13 angemerkt),[ix] ist aber auch schon das einzige, was an den Ausführungen stimmt. Imhotep lebte nicht zur Zeit der 18. Dynastie, sondern war der Baumeister der Stufenpyramide des Pharaos Djoser zur Zeit der 3. Dynastie in Sakkara (um 2600 v. Chr.). Er wurde – erst nach dem Ende des Neuen Reichs – zusammen mit dem Beamten Amenhotep, „Sohn des Hapu“, der zur Zeit Amenhoteps III. (18. Dynastie, um 1400 v. Chr.) lebte, in der Volksreligion als „Brüderpaar“ verehrt, obwohl Imhotep über 1000 Jahre zuvor gelebt hatte.[x] Der Sachverhalt wird von der Autorin komplett falsch dargelegt.

Jemandem, der sich nicht intensiv mit der Forschungsgeschichte des Schamanismus beschäftigt hat, kann es so scheinen, als könnte man auch das Delphische Orakel in diese Tradition einordnen. (Heinrich Leutemann "Das Orakel von Delphi", Gemeinfrei).

Jemandem, der sich nicht intensiv mit der Forschungsgeschichte des Schamanismus beschäftigt hat, kann es so scheinen, als könnte man auch das Orakel von Delphi in diese Tradition einordnen. (Heinrich Leutemann “Das Orakel von Delphi”, Gemeinfrei).

Den Schein der angestrebten Interdisziplinarität kann die Autorin auch an weiteren Stellen nicht wahren. So führt sie kurzerhand den Begriff des „Schamanismus“ ein (S. 30) und beruft sich hierbei allein auf die Theorie von Mircea ELIADE. Ihr scheint nicht nur die Problematik des Begriffs, sondern auch die wissenschaftliche Kontroverse seit dessen Schamanismusbuch[xi] – seit immerhin gut 60 Jahren – unbekannt zu sein. Kurzerhand erklärt sie Schamanen zu „Medizinmännern“ und beschränkt das Phänomen auf die Besessenheit eines Mediums, ohne darauf hinzuweisen, dass selbst nach ELIADE gerade die „Seelenreise“ – die für antike Orakel auch nach ELIADE unbekannt ist[xii] – zu den bestimmenden Faktoren des Schamanismus gehört.[xiii] Dem Ganzen setzt die Autorin die Krone auf, indem sie zwei Neoschamaninnen quasi als Autoritäten zu Wort kommen lässt. Sie schließt schließlich von diesem recht jungen und von Esoterik, christlicher Mystik und östlicher Philosophie durchdrungenen (mit dem ursprünglichen Schamanismus kaum mehr etwas gemein habenden) Phänomen auf die Antike und macht bei der delphischen Pythia „ähnliche Erfahrungen“ aus (S. 30). Ein Vergleich, der nicht nur aufgrund der zeitlichen Distanz hoch problematisch ist. Des Weiteren lernen wir von der Autorin auf S. 127, dass bereits „im 1. Jh. v. Chr.“ – also vor Christi Geburt! – sich „erste christliche Glaubensgemeinschaften“ gebildet haben sollen, und auf S. 128, dass bereits Kaiser Konstantin auf dem Konzil von Nicäa 325 n. Chr. das Christentum zur Staatsreligion erklärt habe (was erst unter Theodosius 381 n. Chr. geschah).

Eine wirkliche Unverschämtheit gegenüber dem Leser ist jedoch der letzte Absatz auf Seite 124f. Dieser fand sich bereits 2009 mit leichten Abweichungen in der deutschsprachigen Wikipedia[xiv] und wurde dort im Laufe der Zeit geringfügig verändert. So wurde 2012 aus „hellenistischer Kultur“ „griechischer Kultur“[xv] (wobei die Änderung von einem sich als IT-Spezialist und „in keinster Weise als Kunsthistoriker“ outenden Wikipedia-Autor stammt)[xvi]. Dieser jüngeren Version entspricht der hier vorliegende Absatz fast wortwörtlich. Es ist nicht einzusehen, welchen Sinn ein populärwissenschaftliches Werk haben soll, wenn man die Informationen fast wortwörtlich und kostenlos im Internet finden kann. Noch dazu hat Wikipedia den Vorzug, dass hier die Quelle angegeben wird.[xvii] Ist also das vorliegende Buch für populäre Wissensvermittlung geeignet? Nein! Leser mit Vorwissen werden sich schon über falsche Schreibweisen aufregen und über falsch dargestellte Sachverhalte ärgern. Leser ohne Vorwissen hingegen werden desinformiert und durch uneinheitliche Schreibweisen verwirrt. Verlag, Lektorin und Autorin haben sich mit diesem Buch keinen Gefallen getan.

László Simon-Nanko

[i] FRIESE, Wiebke „Den Göttern so nah. Architektur und Topographie griechischer Orakelheiligtümer“ Stuttgart: Steiner 2010.

[ii] SPORN, Katja „Rezension über: Wiebke Friese, Den Göttern so nah. Architektur und Topographie griechischer Orakelheiligtümer, Stuttgart: Steiner 2010“ in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft (GFA), 15, 2012, S. 1025-1033.

[iii] SPORN 2012, S. 1031-1033.

[iv] SPORN 2012, S. 1026 u. 1029.

[v] FRIESE 2010, S. 224.

[vi] KREBERNIK, Manfred „Sonnengott. A. I.“ In: Reallexikon der Assyriologie, 12, 2011, S. 599-611. S. 605.

[vii] MAUL, Stefan M. „Die Wahrsagekunst im Alten Orient“ München: C. H. Beck 2013. S. 185f.

[viii] http://www.britishmuseum.org/explore/highlights/highlight_objects/me/c/clay_model_of_a_sheeps_liver.aspx (07.01.2014).
[EDIT (10.03.2017): Das Objekt findet sich mittlerweile nur noch unter der folgenden URL: https://www.google.com/culturalinstitute/beta/asset/clay-model-of-a-sheep-s-liver/-wEBsm9_GP24kQ, jedoch wird es immer noch als Leber aus Ton beschrieben.]

[ix] Es wird angenommen, dass vielleicht sein Vorgänger Ahmose I. (Begründer der 18. Dynastie) ein Grab im Tal der Könige errichten ließ (DODSON, Aidan „After the Pyramids – The Valley of the Kings and Beyond“ London: The Rubicon Press 2000. S. 23 weist ihm das Grab KV 32 zu). Jedoch ist auch die Zuordnung des Grabes KV39 zu Amenophis I. noch unsicher (s. REEVES Nicholas & WILKINSON, Richard H. “The Complete Valley of the Kings” London: Thames and Hudson 1996, S. 88f.).

[x] WILDUNG, Dietrich „Imhotep und Amenhotep. Gottwerdung im alten Ägypten (= Münchner ägyptologische Studien, Bd. 36), Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 1977.

[xi] ELIADE, Mircea „Schamanismus und archaische Ekstasetechnik“ Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1975 (Original „Le chamanisme et les techniques archaiques de l’extase“ Paris: Editions Payot 1951).

[xii] ELIADE selbst beschäftigt sich nur kurz mit dem antiken Griechenland (ELIADE 1975, S. 369-375) : gerade die griechischen Orakelheiligtümer haben aus seiner Sicht „nichts ‚Schamanisches‘“ (S. 369 – Anm. 21). Das verschweigt die Autorin dem Leser.

[xiii] „[…] der Schamane ist der Spezialist einer Trance, in der seine Seele den Körper zu Himmel- und Unterweltfahrten verläßt.“ Eliade 1975, S. 15.

[xiv] „Sibylle (Prophetin)“ -> „Die jüdische Sibylle“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Sibylle_%28Prophetin%29#Die_j.C3.BCdische_Sibylle 07.01.2014). Der Absatz erschien zuerst in der Version vom 16. Januar 2009 um 18:11 Uhr. (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sibylle_%28Prophetin%29&direction=next&oldid=55407842#Die_J.C3.BCedische_Sibylle Abgerufen: 07.01.2014). Dies ist mithilfe der „Versionsgeschichte“ bei Wikipedia einfach nachzuprüfen.

[xv] http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sibylle_%28Prophetin%29&oldid=82659028#Die_j.C3.BCdische_Sibylle (Abgerufen: 07.01.2014).

[xvi] Wikipedianutzer „Beatus61“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Beatus61 Abgerufen: 07.01.2014).

[xvii] „vgl. Artikel Sibyllen; in: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 419“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Sibylle_%28Prophetin%29#cite_note-4 Abgerufen: 07.01.2014).

 

Hinweis: Tagungsbericht “Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven”

Vom 1.12. bis zum 3.12.2016 fand in München die von der Fachkommission für Volkskunde des Herder-Forschungsrats, dem Institut für Volkskunde / Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Schroubek Fonds Östliches Europa veranstaltete Fachtagung “Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven” statt, auf der auch ich über pseudowissenschaftliche Theorien in der ungarischen Archäologie und Sprachwissenschaft sprechen durfte. Nun erschien auf H-Soz-Kult ein kurzer Tagungsbericht, aus dem ich kurz zu meinem und dem – mich sehr ehrenden – darauf folgenden Beitrag zitiere:

“Auch LÁSZLÓ MATTHIAS SIMON-NANKO (Tübingen) zeigte insbesondere anhand der Berufung vieler Ungarn auf magyarische Stämme und den Turanismus sowie anhand von Reiterfesten auf, wie Herrschaft Legitimation erfahre, indem eine historische Kontinuität proklamiert und sich auf eine ethnische Nation berufen werde, wobei der turanische Reiter als Ursprungsbild agiere. Geschichte erscheine dabei im Nationalismus des östlichen Europas, gemäß ANTON STERBLING, immer nur als Mythen- und Legenden-Erzählung, die einen vermeintlichen Ursprung, welcher unhinterfragte Geltung habe, vorgebe. Die Nation müsse jedoch als Analyse-Einheit fortbestehen und der „methodologische Nationalismus“ (Ulrich Beck) überwunden werden.”

Raphael Felix Rüschendorf, Tagungsbericht: Neuer Nationalismus im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, 01.12.2016 – 03.12.2016 München, in: H-Soz-Kult, 07.02.2017.

Die Beiträge der Tagung werden in der Reihe “Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa” im TRANSCRIPT-Verlag erscheinen. Die Publikation sei jetzt schon allen ans Herz gelegt, die sich mit dem Geflecht von Kulturwissenschaft und Nationalismus in Osteuropa beschäftigen wollen/dürfen/müssen.

Beerenkompott und Mammutbraten? Was ist dran an der sog. Paleo-Diät?

In den letzten Wochen erschienen gleich in zwei Internet-Satiremagazinen Beiträge zur sog. Paleo-Diät. Während die österreichische Tagespresse den Tod eines Anhängers dieser Ernährungsform betrauert, lobt der Postillion die Weiterentwicklung der Steinzeiternährung zur Paleo-Medizin.  Was auf den ersten Blick überzogen scheint, hat jedoch – wie bei Satire so oft – einen durchaus wahren Kern! Denn die Steinzeiternährung ist nicht wirklich das, was sie vorgibt zu sein.

“Paleo-Diät”. Einmal davon abgesehen, dass die Schreibweise mit „e“ statt „ä“ eine ziemlich schlechte Eindeutschung des englischen Begriffes “Paleo Diet” ist, scheint dieser Begriff vielen etwas zu versprechen: Gesundheit, Jugend, Wohlbefinden, Fitness. Die auch Steinzeitdiät genannte Mode in der Ernährung geht davon aus, dass der Mensch, um sich wirklich richtig zu ernähren, wieder zu jenen Nahrungsmitteln zurück muss, auf die sich sein Körper vor der neolithischen Revolution, d. h. dem Ackerbau und der Sesshaftigkeit, evolutionär angepasst hat. Dies würde ihn vor allem vor den sog. Zivilisationskrankheiten wie Allergien, Migräne, Diabetes und sogar Krebs schützen. Erlaubt sind Fleisch, Fisch, Gemüse, Früchte, Nüsse, Samen, Eier und Öl z. B. aus Oliven, Walnüssen, Flachs, Avocado und der Kokosnuss. Hingegen sind Milchprodukte, Getreide, Zucker, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Salz verboten. So einfach, so plausibel, könnte man denken.

Eine Idee, die weit zurückreicht

Seinen Anfang nahm der moderne Trend bereits 1975 mit Walter Voegtlins (Gastroenterologe) Buch “The Stone Age Diet” (New York: Vantage Press), in der er auf damals aktuelle Untersuchungen zur Steinzeiternährung zurückgreift und die These aufstellt, dass aufgrund evolutionärer Anpassung an diese Ernährungsweise und der nicht vorhandenen genetischen Veränderung seit dieser Phase der menschlichen Entwicklung die Steinzeiternährung die gesündeste für den Menschen sei. Hierbei geht er jedoch von der Prämisse aus, der Mensch sei ein “fleischfressendes Tier” (Voegtlin 1975, S. 1) und zwar ausschließlich.

“Denke einen Moment an die Menschen der Altsteinzeit, die, wenn hungrig, einen Höhlenbären oder ein Wollnashorn erjagt haben, sich an einem halben Dutzend Pfund Fleisch und Fett satt fraßen und, nur wenn sie hungrig waren, zur Jagd zurückkehrten.

[…]

Vergleiche diese Ernährung, natürlich selektiert durch den Menschen, mit dem Essen, das er heute isst..”

(Voegtlin, W. 1975: “The Stone Age Diet”,
New York: Vantage Press, S.  2. Übersetzt vom Autor.)

Hierbei unterscheidet er sich stark vom modernen Trend der Paleo-Diät, die hierbei auch pflanzlicher Nahrung einen hohen Stellenwert einräumen. Populär wurde die Steinzeiternährung durch Autoren wie den Radiologen Stanley Boyd Eaton (1988: “The Paleolithic Prescription”, New York: Harpercollins.) und den Gesundheitswissenschaftler Loren Cordain (2002 “The Paleo Diet”, Hoboken: John Wiley & Sons), 1990-2013 Professor für Health and Exercise Science an der Colorado State University.

Von der Vorstellung der karnivoren Urmenschen sind wir mittlerweile abgerückt. Was jedoch tatsächlich auf dem Speiseplan stand, wissen wir nicht. Gemüse und Obst geben leider kein schönes Höhlenmotiv ab. Bild: Font-de-Gaume, Charles R. Knight (1874-1953), gemeinfrei.

Von der Vorstellung der karnivoren Urmenschen sind wir mittlerweile abgerückt. Was jedoch tatsächlich auf dem Speiseplan stand, wissen wir nicht. Gemüse und Obst geben leider kein schönes Höhlenmotiv ab. Bild: Font-de-Gaume, Charles R. Knight (1874-1953), gemeinfrei.

Neu war die Idee 1975 jedoch auch schon nicht mehr. Bereits im Rahmen der sog. Lebensreformbewegungen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine Rückkehr zur naturnahen Lebensweise, weg von den vermeintlich krankmachenden Errungenschaften der Zivilisation, gepredigt. Die weite Verbreitung der Naturheilkunde, des Vegetarianismus und der Freikörperkultur (FKK) waren direkte Folgen dieser Mode. Teil dieser Vorstellung waren, wie erwähnt und im Gegensatz zu Voegtlin, die Idee des Vegetarianismus und die Ablehnung von Zucker, Weißmehl und den neu aufkommenden Fertigprodukten (z. B. Brühwürfel). Zwar fällt in diesem Zusammenhang nicht der Begriff der Steinzeit, doch war es für viele der Versuch, eine Art paradiesischen Zustand der Ernährung zu erlangen. Befördert wurde der Vegetarianismus noch durch religiöse Vorstellungen aus der damaligen britischen Kolonie Indien. Man nahm unter anderem an, dass sich von Indien aus die Kultur verbreitet hätte und die dort in vielen Religionen und Regionen konservierten Traditionen der fleischlosen Ernährung Teil dieser Urkultur der Menschheit seien.

Weite Verbreitung und breite Kritik

Ein einschlägiger Online-Buchversand spuckt bei dem Begriff “Paleo-Diät” etwa 5691 unterschiedliche Titel aus. Von Kochbüchern über Ratgeber findet man heute in den Regalen alles, was das Steinzeitherz begehrt. Es gibt erste Paleo-Restaurants und es gab dieses Jahr in Berlin Europas erste Paleo-Convention, bei der eine Eintrittskarte stolze 129€ gekostet hat. Die Community wächst, Paleo ist, wie man so schön sagt, “hip”.

Doch die Kritik seitens der seriösen Wissenschaft ist groß. Da ist zum einen die Grundannahme, dass sich der Mensch seit der Altsteinzeit genetisch nicht verändert hätte. Diese irrige Annahme kann man einfach widerlegen, indem man darauf hinweist, dass sich die Laktose-Toleranz, d. h. die Möglichkeit des Menschen, tierische Milch zu verdauen, in dieser Zeit an mehreren Orten unabhängig voneinander entwickelt hat. In einigen Kulturen, bspw. bei den Massai oder zahlreichen Steppennomaden Asiens, ist Milch sogar zu dem Grundnahrungsmittel überhaupt geworden. Überhaupt hinkt das evolutionäre Argument gewaltig. Treibende Kraft der Evolution ist nicht Langlebigkeit und Gesundheit, sondern Reproduktion. Diese kann durchaus auch entgegen der allgemeinen Gesundheit des Individuums erfolgen. Kurz: Nur weil wir bestmöglich an eine gewissen Ernährung angepasst sind, heißt das nicht, dass es nicht eine bessere Ernährung geben kann. Die Evolution muss nämlich sehr oft Kompromisse eingehen. Der Fehler liegt in der auch heute noch von Medien propagierten irrigen Annahme, dass die Altsteinzeit eine Art “verlorenes Paradies” gewesen wäre. Vermutlich lebten viele altsteinzeitlichen Menschen kaum über das Alter der Reproduktion hinaus, was durchaus nicht nur an der Ausrottung des Säbelzahntigers und der Erfindung des Penizillins liegt, sondern eben auch an den neuen Möglichkeiten der Ernährung. Frei nach dem Motto:

“Es ist schwer gesund zu sein, wenn man tot ist”

(Der Anthropologe Kenneth Sayers in der Washington Post, 12. Januar 2015. Übersetzt vom Autor.)

Davon abgesehen ist die Paleo-Ernährung überhaupt keine Steinzeiternährung, denn was genau der Mensch in der Altsteinzeit gegessen hat, wissen wir nicht. Klar, eine ungefähre Abgrenzung ist möglich, das sagen uns schon die Begriffe “Jäger” und “Sammler”. Dennoch kann man davon ausgehen, dass es sehr unterschiedliche Essgewohnheiten gab. Der Mensch ist eben Omnivore, d. h. er isst im Prinzip alles. Jeder aß also das, was er in seinem Umfeld gerade jagen und sammeln konnte, schließlich stammen zahlreiche Obst- und Gemüsesorten von unterschiedlichen Kontinenten, wurden also sicherlich nicht zusammen verzehrt. Zudem haben viele pflanzliche Nahrungsmittel erst durch die Zucht ihre heutige Form und ihren heutigen Nährstoffgehalt erhalten. Interessant ist, dass dabei durchaus auch wildes Getreide eine Rolle gespielt hat, was ja in der Paleo-Diät verpönt ist. Und einen Paleo-Karottenkuchen hätte sich ein Steinzeitmensch im Leben nicht vorstellen können.

Ob heutige Paleo-Köche so viel Bewegung bekommen wie der durchschnittliche Steinzeitjäger ist fraglich. Bild: Le Mammouth, Paul Jamin (1853-1903).

Ob heutige Paleo-Köche so viel Bewegung bekommen wie der durchschnittliche Steinzeitjäger ist fraglich. Bild: Le Mammouth, Paul Jamin (1853-1903), gemeinfrei.

Letztlich bleibt zu sagen, dass ein gewisser Grundtonus der Paleo-Diät, nämlich weniger Zucker, weniger Getreide zu essen, dafür mehr Obst und Gemüse, durchaus gesund sein kann. Doch braucht man hierfür keine teuren Ratgeber, es reicht eine Portion gesunder Menschenverstand. Ob die Paleo-Diät allgemein gesünder ist kann aufgrund der aufgeführten Argumente bezweifelt werden, doch gibt es bislang leider nicht genügend Untersuchungen, die das untermauern könnten.

Ein hervorragender Artikel erschien hierzu im Januar in der Washington Post, in dem die hier aufgeführten Argumente noch einmal von Fachleuten untermauert werden:

“The paleo diet: Should you eat like a caveman?” von Aschwanden, Chr. in Wahsington Post am 12. Januar 2015.

Fassen wir es also noch einmal kurz zusammen:

  • Die Annahme, der Mensch habe sich seit der Altsteinzeit genetisch nicht geändert, ist falsch.
  • Die Annahme, es gäbe eine allgemeine weltweite Ernährungsweise, an die sich der Mensch angepasst hat, ist falsch.
  • Die Annahme, eine solche Anpassung würde zwangsläufig bedeuten, dass der Konsum dieser Nahrungsmittel uns gesünder macht und länger leben lässt, ist falsch.
  • Die Liste der Nahrungsmittel, die der steinzeitliche Mensch vermeintlich (nicht) zu sich genommen hat, ist ebenfalls falsch.

Fazit: Die Paleo-Diät ist alles andere als eine Steinzeiternährung. Und wirklich fundiert ist sie schon gar nicht.

Die Community der Paleo-Diät wächst dennoch und vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis neue Bewegungen, wie die des Paläo-Schlafs, (eine neue Studie hat diesen ja angeblich untersucht) oder die der vom Postillion vorweg genommenen Paleo-Medizin in der öffentlichen Wahrnehmung ankommen. Wer weiß, vielleicht wird es eines Tages auch eine Paleo-Körper-Kultur geben? Ach so, auch die gibt es schon, denn man muss wissen:

“Der moderne Mensch verlässt sich lieber auf die Technologie der Sportindustrie, als auf die Errungenschaften aus Millionen Jahren der Evolution.”

Letzten Endes kann man jedoch noch froh sein, dass sich die Anhänger der Paleo-Diät einen relativ harmlosen Blödsinn ausgesucht haben. Die Anhänger der Lichtnahrung beispielsweise, die aber mit Archäologie (zum Glück?…noch?) nicht viel am Hut hat, riskieren gesundheitliche Schäden bis zum Tod.