Terra X und die Authentizität: Des Kelten neue Kleider (Teil 1)

In der ersten Jahreshälfte 2016 plant die ZDF Dokusendung Terra X eine Sendereihe über die “Kelten” auszustrahlen. Die Doku – eine Zusammenarbeit des ZDF mit der BBC – läuft in ihrer für England zusammengestellten Version bereits auf der BBC und ist einiger Kritik ausgesetzt. Vor einiger Zeit nun stellte das Onlineteam von Terra X zu Werbezwecken bereits einige Bilder “kämpfende[r] Kelten” auf ihre Facebookseite. Hierauf entbrannte eine Diskussion, in der der Redaktion Ungenauigkeiten und Verdehung historischer Fakten vorgeworfen wurden. Hier sollen nun zwei Experten der “living History”, der “gelebte Geschichte”, zu Wort kommen, die sich an der Diskussion beteiligt haben. In Teil 1 habe ich Herrn Hans Trauner vom Naturhistorischen Museum Nürnberg einige Fragen gestellt.

Herr Trauner, Sie haben im Rahmen Ihrer Tätigkeit am Naturhistorischen Museum Nürnberg auch mit der Wissensvermittlung und “living History” zu tun. Können Sie uns kurz schildern, was Ihre Aufgaben sind bzw. was Sie dort machen??

Ich verantworte alle “Lebensbilder” und Visualisierungen in Dauerausstellung und Sonderausstellungen. Das heißt ich erarbeite die Konzepte dafür, führe die Recherche durch und setze sie um. Bei komplexen Arbeiten, die in einzelne Werke zu teilen sind und für die ich nicht handwerklich kompetent bin, bilde ich eine Art Projektgruppe unter meiner Leitung oder setze mich bei nur einem Handwerker direkt mit dieser zusammen. Beispielsweise erarbeite ich 1:1-Figuren kompletter Rekonstruktionsvorschläge, jeweils zum passenden Zeitabschnitt (Paläolithikum, Mesolithikum, Neolithikum, Bronzezeit, Eisenzeit). Bei Maßstab 1:1 wird die Rekonstruktion durchgehend in Originalmaterialien durchgeführt, wir nutzen keine Abgüsse etc. Dazu gehören auch Modelle der „Wohnsituation“ in allen Maßstäben, thematische Einzelpräsentationen und Installationen für Sonderausstellungen. Zudem bin ich in der Restaurierungsberatung im Sinne einer Rekonstruktion der Originale zuständig. Dabei entstehen Rekonstruktionen, diverse Objekte in Originaltechnik und mit Originalmaterial, Kopien von Originalen in Originalmaterial, aber auch klassische Kopien in Kunstharz etc. Hierbei ist die Schaffung eines Grundbestandes an Ausstattungen für Museumsveranstaltungen das Hauptaugenmerk, sowohl bei der Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg oder anderen Museen. Ich nehme dabei ausschließlich an musealen Veranstaltungen teil.

Sie haben sich auf Facebook bei der Diskussion um die Bilder aus der Kelten-Doku von Terra X beteiligt. Was hat Sie bzw. andere Reenacter an den Bildern besonders gestört?

Die tatsächlich völlige Abwesenheit auch nur eines einzigen historisch richtigen oder angenäherten Details. Aber auch die Bedienung der aktuellen Klischees für den Barbarenbereich inklusive Hipsterfrisuren und wildem Geschrei. Es wurden nicht nur „leichte“ Fehler (z.B. werden gerne „Standardausstattungen“ für alle Zeitabschnitte gewählt) begangen, sondern es war nicht ein einziges Detail richtig. Nichts, alles war absolut zu 100% falsch. Natürlich kann man sowas durch entsprechende Abstraktion im Bild auch ausgleichen, aber dies fand auch nicht statt, sondern es wurden die Details sogar noch fotografisch betont.

"Living Histroy" lebt von originalgetreuen Details. Diese werden aus archäologischen Befunden rekonstruiert. Da stimmt dann sogar der Schuh (Foto: Hans Trauner; Keltenfest am Ipf 2010).

“Living History” lebt – im wahrsten Sinne des Wortes – von originalgetreuen Details. Diese werden aus archäologischen Befunden rekonstruiert. Da stimmt dann sogar der Schuh (Foto: Hans Trauner; Keltenfest am Ipf 2010).

Denken Sie, es macht für den Zuschauer einen Unterschied, oder ist nicht eher das sogenannte Infotainment eher dazu da, erst einmal Interesse an der Materie zu wecken?

Das ist die Standardfrage bzw. die Standardausrede. Der eigentlich Grund sind die Produktionskosten, man kauft irgendwoher Bildmaterial zusammen. Die Frage, ob dies für den Zuschauer einen Unterschied mache, erklärt den Zuschauer zur dummen Masse. Dann bräuchte man aber die ganze Sendereihe nicht. Bei unseren Veranstaltungen bestätigt sich dagegen jedes Mal das Interesse des Publikums am exakten, vorbildorientierten Arbeiten. Selbstverständlich muss eine solche Produktion keine unrealistischen Ansprüche z. B. an das Material oder an kaum realisierbare Details (Wolle aus Kurzhaarschafen, Größe der gezeigten Pferde etc. etc.) genügen, aber sie sollte sich am Forschungsstand orientieren und weg vom schmutzigen, langhaarigen Barbarenklischee gehen, unzivilisiert, umweht vom Hauch der Männlichkeit und Freiheit.

Umgekehrt: Sind Sie der gleichen Meinung wie viele Archäologen, dass wir Begriffe wie „Kelten“ gar nicht mehr nutzen sollten?

Kommt darauf an. Der Begriff ist zwischenzeitlich tatsächlich derart von Klischees überzogen (insbes. von der esoterischen Seite), dass ständig die Gefahr besteht, dass „falsche“ Bilder ausgelöst werden. Archäologen sind es durchaus gewohnt, mit abstrakten Begriffen zu arbeiten und gebrauchen ja für die Steinzeiten und Bronzezeit(en) ja auch keinen vergleichbaren zusammenfassenden und irreführenden Begriff. Das gilt natürlich auch für andere Begriffe, insbesondere für „Germanen“. Nähert man sich jedoch dem Begriff aus der rein historischen Sicht, so verwenden Griechen und Römer den Begriff als Sammelbegriff durchaus. Meine Ziele liegen aber nun mal in der Vermittlung archäologisch fassbarer Zusammenhänge. Dies ist mitunter komplex genug. Für meine Arbeit wäre es eher von Nachteil, auf diesen Begriff zu verzichten. Wichtig ist ihn jedoch korrekt anzuwenden und im Einzelfall auf seine „Nicht-Bedeutung“ einzugehen.

Gäbe es von Ihrer Seite aus denn theoretisch Möglichkeiten der Zusammenarbeit?

Ja, ich bin solche Zusammenarbeiten gewohnt und kann auch die Problemstellungen der Medien mit einschätzen. Voraussetzung sind jedoch Redakteure, die tatsächlich gesprächsbereit sind. Die bisherigen Erfahrungen insbesondere mit Redakteuren des Fernsehens (Bayrisches Fernsehen und diverse Private) sind aber eher schlecht. Die Klischees sind dermaßen in den Köpfen drin, dass man sie nicht herausbekommt. Zudem besteht die Auffassung, „der Zuschauer erkenne den Unterschied eh nicht“ plus die ewige Kostendiskussion. Für mich persönlich gibt’s das Problem, dass ich ja seltsamerweise auch einer Tätigkeit nachgehe, die mir mein tägliches Brot einbringt sowie die Mittel für eigene Investitionen in die Museumsarbeit (das Naturhistorischen Museum Nürnberg wird mit der Ausnahme Kasse und Sekretariat komplett ohne hauptamtliche Kräfte betrieben). Ich bin also zeitlich gebunden und kann nicht mal eben so unter der Woche schnell mal nach X oder Y.

Vielen Dank für Ihre Antworten!

Danke für Ihre Idee und die Mühen, die Sie damit auf sich nehmen.

Es gibt Mittel und Wege, die Darstellung der “Kelten” in Dokumentationen historisch korrekt zu halten. Experten auf der ganzen Welt beschäftigen sich – ob beruflich oder als Hobby – mit eben jenen Details, die Geschichte eigentlich so lebendig macht. Wer es bis zur Terra X Sendung nicht mehr aushält, kann sich schon einmal selbst ein Bild machen: Auf der Seite der BBC kann man einige Clips der dreiteiligen Dokumentation anschauen.

Um Herr Trauners Sichtweise um eine andere Perspektive zu ergänzen folgt im zweiten Teil ein Interview mit Christian Havenith, der im historischen Reenactment tätig ist und sich mit der Darstellung von Kelten auskennt. Mit ihm habe ich ein gut 50-minütiges Telefongespräch geführt – länger als eine Terra X-Folge dauert – und habe mehr gelernt, als sich in einem Blog vermitteln lässt.

Ancient Aliens – Der Prä-Astronautik auf der Spur

Diesen Sommer startete in den USA die neueste Staffel der US-amerikanischen Serie Ancient Aliens des History Channel. Die Serie setzt sich in mittlerweile 8 Staffeln und 96 Folgen mit Theorien zur Prä-Astronautik auseinander, d. h. mit der Idee, dass in der Vergangenheit Außerirdische auf der Erde gelandet sind und den frühen Menschen, seine Gene sowie seine Kulturen maßgeblich beeinflusst haben. Hierbei steht das vermeintlich klare Ergebnis der Serie jedoch von vornherein fest: Ja, sie waren da! Oder doch nicht?

Was ist eigentlich Präastronautik?

Zunächst jedoch zu der grundlegenden Frage: Was ist Präastronautik?
Das Phänomen der Prä-Astronautik, oder auch Paläonautik bzw. Paläo-SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence englisch für Suche nach außerirdischer Intelligenz) kurz zu umreißen ist schwer, da gerade im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl an Theorien und Ansichten zu diesem Thema existieren. Im Prinzip geht es darum, dass einige Leute allgemein anerkannte Erklärungen für Phänomene, Bauwerke, Kulturen und Überlieferungen der Antike ablehnen. Diese werden stattdessen aufgrund ihrer Komplexität oder vermeintlicher moderner Parallelen außerirdischen Kräften zugeschrieben. Kurz gesagt: Man nimmt irrigerweise an, der Homo Sapiens wäre in seiner Geschichte nicht in der Lage gewesen, all die antiken “Wunder” zu bewerkstelligen. Er muss also Hilfe gehabt haben! Und von wem? Wenn nicht von “(einem) höheren Wesen”, dann eben von Außerirdischen!

Gerade religiöse Texte, meist Schöpfungsmythen wie derjenige in der Bibel, geraten hierbei in den Fokus der Prä-Astronautiker. Oft werden diese wörtlich ausgelegt und die in ihnen beschriebenen Ereignisse als tatsächliche Geschehnisse gedeutet. Hierbei kommt dennoch die Errungenschaft der historisch-kritischen Textauslegung zum Zuge: Göttliches Eingreifen wird nicht als solches gedeutet, sondern – im Vergleich zur heutigen Entwicklung – als Wirken von hochentwickelter Technologie. Dadurch wird die Prä-Astronautik gleichsam eine Ersatzreligion: Es wird ein Mythos geschaffen, bei dem der göttliche, übernatürliche Aspekt durch einen technologischen ersetzt wird. Der Mythos wird dadurch aktualisiert und verliert dennoch nicht seine Bedeutung für die Gemeinschaft. Dieser prä-astronautische Mythos dient in unterschiedlichen Ausprägungen auch als Geschichtsbild für sogenannte UFO- bzw. ETI (Extraterrestrische Intelligenz)-Religionen wie etwa die Rael-Bewegung. Trotz der einheitlichen Grundannahme gibt es zahlreiche, sich auch durchaus widersprechende Bewegungen innerhalb der Prä-Astronautik.

Archäologisch interessant ist im Rahmen der Prä-Astronautik u. a. das Konzept der “Out-of-Place Artefacts” (sog. Oopart). Es wurde zuerst vom Kryptozoologen Ivan T. Sanderson beschrieben. Hierbei handelt es sich um Objekte, die irgendwie “fehl-am-Platz” scheinen und deshalb gerne von Prä-Astronautikern herangezogen werden, um auf vermeintliche Mängel der etablierten Wissenschaft hinzuweisen. Hierzu zählen vermeintliche Abbildungen oder Teile von anachronistischer Technologie oder Objekte, die vermeintlicher Weise nicht mit antiken Mitteln hergestellt werden konnten (Wobei jedes dieser Objekte einen eigenen Artikel wert sein sollte). Berühmtes Beispiel ist die Darstellung einer “Glühbirne” in der ägyptischen Stätte Dendera.

"Glühbirne von Dendera". Krypta des Hathor Tempels zu Dendera. (Ägypten) Autor: Alf Kontermann, eigenes Werk.  (Quelle: Wikimedia; CC BY-SA 2.5)

“Glühbirne von Dendera”. Krypta des Hathor Tempels zu Dendera. (Ägypten) Autor: Alf Kontermann, eigenes Werk. (Quelle: Wikimedia; CC BY-SA 2.5)

Zwei Akteure vorgestellt: Erich von Däniken und Zecharia Sitchin

Seine Breitenwirkung entfaltete die Präastronautik in Deutschland seit dem Ende der 60er Jahren, als Erich von Däniken mit seinem Buch “Erinnerungen an die Zukunft” (1968) und seinen folgenden Werken, eine wahre “Dänikitis” brach aus. Däniken greift zahlreiche vermeintlich nicht erklärbare Phänomene und Objekte auf und führt diese auf das Wirken von Außerirdischen zurück. Im Zuge seines Erfolges ließen nicht nur die ersten wirklichen wissenschaftlichen Reaktionen lange auf sich warten (*), es wurde ihm auch vorgeworfen, von anderen Autoren plagiiert zu haben, bspw. von Robert Charroux, einem französischen Schriftsteller und Pionier der Prä-Astronautik. Er spricht vieles an, gibt aber keine endgültigen “Lösungen”. Dennoch sind seine Werke ein Grundstein aller folgenden Theorien und Interpretationen.

Seit seinem großen Erfolg in den 70ern knüpfte Däniken immer wieder an diesen an. Dies gelang ihm trotz der mittlerweile sehr breite Konkurrenz innerhalb der Bewegung, wobei viele Autoren sich noch wesentlich weiter aus dem Fenster lehnen als Däniken selbst und viel fantastischere Geschichten ersinnen. Der von ihm eröffnete Mystery Park, der im Jahr 2006 wegen finanzieller Probleme schließen musste, kann heute noch unter dem Namen Jungfraupark besucht werden. Hier werden die Theorien Dänikens in Form eines Freizeitparks als Skulpturen, Modelle und Erlebnisse publikumswirksam präsentiert (z.b. die oben erwähnte “Glühbirne von Dendera“).

Der aserbaidschanisch-amerikanische Autor Zecharia Sitchin stellt in seinen Werken die Theorie auf, dass man die Besuche der Außerirdischen aus alten mesopotamischen Keilschirfttexten ableiten könne. Diese sog. Annunaki (mesopotamische Götter der Unterwelt), die vom 12. Planeten des Sonnensystems namens Nibiru (ein bislang nicht identifiziertes allerdings in mesopotamischen Texten erwähntes Phänomen am Nachthimmel) stammen sollen, hätten die Erde kolonisiert und den Menschen als Arbeitssklaven erschaffen. Dies hätten sie durch genetische Manipulation erreicht. Schließlich wäre es zu einem Krieg zwischen Menschen und Außerirdischen gekommen. Die aus dem Film Stargate bekannte Idee, dass die Pyramiden Landestationen für Raumschiffe waren, geht auf seine Ideen zurück.

Sitchins Theorien bilden einen weiteren wichtigen Pfeiler der Prä-Astronautik und werden in neueren Schriften oft direkt oder indirekt rezipiert.
Wie wenig Ahnung Sitchin von dem von ihm ausgewählten Feld der Altorientalistik tatsächlich hat, wird aus einem grundlegenden Fehler deutlich, den er macht: er nutzt für seine Theorien das Enuma elish (“Als oben”, babylonischer Schöpfungsmythos), d.h. eine erst recht spät in der altorientalischen Geschichte aus vielen bereits zuvor existierenden Motiven und Geschichten zusammengeschusterte aufgeschriebenen Mythos, der hauptsächlich der Untermauerung der babylonischen Vorherrschaft diente. Da der Mythos jedoch eine späte Zusammenstellung ist, kann er sicherlich nicht als Quelle für einen uralten Bericht über den Besuch von Außerirdischen herhalten.

Neben diesen beiden Autoren gibt es selbstverständlich ebenfalls viele Weitere, die allesamt einen eigenen Artikel verdient hätten, doch wollen wir uns nun dem eigentlichen Thema widmen: Der Serie Ancient Aliens.

Ancient Aliens trägt den Gedanken weiter

Neben der “traditionellen” Verbreitung der Theorien über “Fachliteratur”, gibt es eine breite Rezeption der Prä-Astronautik in der Popkultur. Neben Literatur und Fernsehen finden sich vor allem in Hollywood in den letzten Jahren zahlreiche Verweise auf den vermeintlichen Einfluss Außerirdischer auf unsere Vorfahren, ob kulturell oder genetisch. Ein wichtiges Steckenpferd der Bewegung selbst ist jedoch die Serie Ancient Aliens.

Obwohl Ancient Aliens sogar im Vergleich zu den hier erwähnten Autoren kaum einen wissenschaftlichen Anspruch hat, lockte der Staffelstart am 24.07.2015 um 21 Uhr wieder etwa 1,4 Mio. Zuschauer (Marktanteil etwa 0,3%) vor die Fernseher. Dies entspricht etwa dem Durchschnittswert, den die Serie die letzten Jahre hinweg erreicht hat. Ihren Höhepunkt hatte die Alien-Manie 2010, als eine Episode sogar 2 Mio. Zuschauer vor den Fernseher lockte (0,7%). Damit hat Ancient Aliens einen zwar nicht sehr großen, aber dennoch stabilen Zuschauerstamm.

Die einzelnen Folgen folgen stetes dem gleichen Prinzip:
Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Phänomen etwas mit prähistorischen (oder auch historischen) Besuchen von Außerirdischen und ihrem Einfluss zu tun hat. Nach langem hin und her und der dauernden Wiederholung der Fragestellung (was jedoch auch den vielen Werbeblöcke im US-Fernsehen geschuldet ist) kommt man am Ende einhellig zu dem Schluss, dass es ja sonst keine mögliche Erklärung gibt. Oder doch? Oder nicht? Die letztendliche Aussage der einzelnen Folgen wird mit Absicht immer sehr verschwommen gehalten. Aus Mangel an echten haltbaren Beweisen werden Indizien herangeführt, die dann zu einem zweideutigen Gesamtbild verflochten werden. Während jedoch einzelne zu Wort kommende “Wissenschaftler” klar auf diese Lösung der Probleme hinspielen, bleibt der allgemeine Tonus der Serie: Man weiß es halt nicht, aber es kann schon so sein. Hierbei werden Themen jedoch auch immer wieder aufgewärmt und neu zusammengeführt. Letztendlich ist nämlich auch das Thema Prä-Astronautik irgendwann ausgeschöpft, man muss aber dennoch immerhin mittlerweile 96 Folgen – jeweils 45 Minuten – füllen.

Wie an den Haaren herbeigezogen einzelne Themen hierbei sind, zeigt bspw. Folge 8 Staffel 4 “The da Vinci Conspiracy”. In dieser Folge wird die Theorie aufgestellt, Leonardo da Vinci habe in seinen Gemälden geheime Botschaften versteckt (Dan Brown und jene echten Verschwörungstheoretiker, von denen dieser sich bedient hat, lassen grüßen). Doch Ancient Aliens geht noch einen Schritt weiter: da Vinci habe Portraits von außerirdischen in seinen Gemälden versteckt! Einfach eines seiner Gemälde duplizieren, das Duplikat spiegeln und dann beide Bilder zusammenfügen! Fertig ist der Alien (siehe Abbildung)!

Spiegelt man die Gemälde von da Vinci, sollen Portraits von Außerirdischen erscheinen.

Spiegelt man die Gemälde von da Vinci, sollen Portraits von Außerirdischen erscheinen.

Die Theorie zeigt auch, welche Kreise einzelne Aspekte der Prä-Astronautik ziehen können. Über unterschiedliche Protale und Videos im Internet verbreitet(e) sich diese These so weit, dass selbst Mimikama – eine Seite, die Internetmythen und Fehlmeldungen aufklärt – sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Mit weiteren inhaltlichen Aspekten beschäftigt sich auch die englischsprachige Seite “Ancient Aliens Debuked“, auf der zahlriche Einzelheiten über die Theorien der Serie und zur Widerlegung dieser gesammelt werden.

Das “Gesicht” der Serie

Als Symbolfigur für die Serie fungiert mittlerweile der schweizerisch-griechische Parawissenschaftler Giorgio A. Tsoukalos. Als “Ancient Alien Guy” ist er bei Fans wie auch den Polemikern der Serie beliebt, wozu seine außergewöhnliche Frisur nicht weniger beigetragen hat, als seine Angewohnheit in den Beiträgen zur Serie wirklich alles auf Außerirdische zurückzuführen. Gerne beendet er seine Kommentare mit einer kurzen Pause, worauf ein “Aliens!” folgt.

In solchen sog. Internet-Memes wird Giorgio A. Tsoukalos durch den Kakao gezogen.

In solchen sog. Internet-Memes wird Giorgio A. Tsoukalos durch den Kakao gezogen.

Tsoukalos ist in der Welt der Prä-Astronautik nicht minder ein Star wie Däniken. Er war vierzehn Jahre lang Leiter von Dänikens Ancient Alien Society (früher: Archaeology, Astronautics and SETI Research Association), von dessen “Fach”-Zeitschrift er herausgeber ist: in der Legendary Times, zu deutsch Sagenhafte Zeiten, erscheinen regelmäßig die neuesten Einfälle der großen prä-astronautischen Schriftsteller.

Doch auch Tagungen werden zum Thema abgehalten, wie bspw. jährlich die sog. NEXUS Conference des gleichnamigen Magazins. Diese gleichen jedoch eher medial aufgearbeiteten Pilger-Events, auf denen eingefleischte Fans ihre Autoren live erleben können. Von Däniken und Tsoukalos sind nur zwei der zahlreichen Autoren, die regelmäßig auf solchen Events auftreten. Der Erfolg bleibt nicht aus! Von der im Oktober stattfindenden A.R.E.’s Annual Ancient Mysteries Conference wird bereits erwartet, dass sie ausverkauft sein wird.

Ancient Aliens ist nicht nur eine Serie, es ist vielmehr eine sehr bunte Facette einer großen parawissenschaftlichen Subkultur, die fast gänzlich unbehelligt und von der Fachwelt kaum wahrgenommen existiert. Für Archäologen, die vielleicht in die Bredouille kommen, sich eines Tages mit solchen Leuten auseinander zu setzen, ist die Serie zumindest ein guter Einstieg, um sich einmal in diese Subkultur hinein zu versetzen. Und wenn selbst Sängerin Katy Perry die Show großartig findet, wer sind wir das nicht zu tun?