“Haben sich unsere Vorfahren also schon vor vielen tausend Jahren so ernährt, wie die Ernährungsexperten es derzeit empfehlen?” Und ist das wirklich gut für uns? Fraglich! Aber das zumindest verspricht der neueste Trend: Ernährung wie in der Jungsteinzeit. Ob das der neue Kassenschlager wird? Man wird sehen…
Archiv für den Monat: Februar 2016
Terra X und Authentizität: Des Kelten neue Kleider (Teil 2)
Im ersten Teil dieser Analyse zu Authätizität in von Terra X bei Facebook geposteten Bildern von “kämpende[n] Kelten” hatte ich mit Hans Trauner vom Naturhistorischen Museum Nürngberg gesprochen. Um seine Sichtweise um eine andere Perspektive zu ergänzen folgt hier nun ein Interview mit Christian Havenith, der im historischen Reenactment tätig ist und sich mit der Darstellung von Kelten auskennt. Mit ihm habe ich ein gut 50-minütiges Telefongespräch geführt – länger als eine Terra X-Folge dauert – und habe mehr gelernt, als sich in einem Blog vermitteln lässt.
Christian Havenith ist eine “Rampensau” wie er selbst sagt und das merkt man selbst, wenn man ihm zuhören darf. Schnell wird klar, der gelernte Gärtner, zertifizierte Natur- und Landschaftführer, sowie Kräuterpädagoge und Autor zweier Bücher zu traditionellen Gemüsesorten und Wildobst, hat Ahnung von dem, was er erzählt und vermittelt dieses Wissen gerne. Als leitender Kopf der Reenactment-Gruppe “Touta Artou” (Stamm der Bärengöttin) nimmt er an Museumsveranstaltungen teil und zeigt dem Publikum das Leben vor den Römern, frei “nach dem Motto: Wir waren zuerst da!” Der leidenschaftliche Hobbykoch, der schon im Radio und im Fernsehen (mit Johann Lafer) seine Künste vorstellen durfte, zeigt beim sog. Showcooking, wie unsere Vorfahren gegessen haben. “Kochen durch Epochen” nennt er das dann. Es sei garnicht so einfach den Spagat zu schlagen von dem, was die Leute beim Wort “Kelten” im Kopf haben, nämlich Asterix und Miraculix, zur Hunsrück-Eifel-Kultur (etwa 500 v. bis 100 n. Chr.), in der Havenith sein Reenactment zeitlich ansiedelt. Auch kräuterpädagogische Wanderungen bietet der begeisterte Naturführer an. Dies sei eine gute Möglichkeit, die Leute bei Asterix und eben Miraculix abzuholen und zu korrigieren. Man kann mit dem, was allgemein bekannt ist, spielen. Den Leuten ist aber oft unklar, was man alles nachweisen kann. Hirse, Dinkel, Weizen kannten auch schon die Kelten. Überhaupt könne man von dem, was für die Eisenzeit an Nahrungsmitteln in Speiseabfallgruben gefunden wurde vieles heute sowohl in der rheinischen, wie auch der österreichischen Küche finden. Das habe eine große Überraschung gegeben, als Archäobotaniker abends beim Essen das gleiche auf dem Teller hatten, das sie mittags aus dem Koprolit (versteinerte Fäkalien) geschwämmt hatte, erzählt Havenith.
Allgemein sei es schwierig ein authentisches Geschmackserlebnis zu kreieren, da viele Gemüsesorten durch Züchtung nicht nur Eigenschaften wie Ertragssicherheit und -menge verändert hätten, sondern eben auch den Geschmack! „Die Linsen, die gefunden worden sind waren winzig winzig klein und das was wir heute essen ist etwa drei- bis vierfach so groß und schmeckt ganz anders.“ Auch Museen versagen häufig, wenn es um authentisches Essen geht. Da seien dann die falsche Bohnen in der Schausammlung zu sehen. Die, wie der Name schon sagt, erst spät eingeführten Kolumbusbohnen liegen dann neben den Originalen aus dem Bergwerk, „die nichts miteinander zu tun haben, nicht einmal miteinander verwandt sind!“ Havenith bemüht sich deshalb aus dem Ausland Gemüsesorten zu bekommen, die noch viel näher an dem dran sind, wovon sich die Kelten ernährt haben. Ein großer Aufwand, aber für ein authentisches Geschmackserlebnis ist das nötig.
“Ich gucke gerade auf fünf Meter Papier. Fund ist Grund, also Fundlage ist Grundlage” wirft Havenith auf meine Frage, wo er seine Informationen über die Epoche herbekommt. Diese Grundlage, das sind Funde aus Bergwerken, wie Hallstatt oder Hallein, oder Torfmooren. Aber auch die Funde aus dem rheinischen Tagebaugebieten sind eine wichtige Quelle. Hier fand eine der größten flächendeckenden archäologischen Untersuchungen überhaupt statt. Aus der Gesamtheit der Funde kann schließlich abgeleitet werden, was für die Eisenzeit an Kleidung und Objekten überhaupt denkbar ist. Neben Fachliteratur helfen auch einschlägige Experten bei der Wiederbelebung des keltischen Lebens. “Wenn ich jemanden kenne, der wirklich Aussagen treffen kann, ist das eine sehr starke Quelle!”
Auf die Bilder auf der Facebookseite von Terra X angesprochen wird Havenith sprachlos. “Was Terra X da macht ist ganz ganz ganz … o wei o wei o wei. Da ist ja garnichts, da ist ja überhaupt nichts, was stimmt, nichtmal ansatzweise!” Man müsse aufpassen, denn der interessierte Laie reagiere sehr schnell empört, wenn man ihm etwas vorsetzt, das dann garnicht stimmt. “Es sind ja generell alle sehr skeptisch geworden, sie sind zutiefst verunsichert, die glauben wenig und sind immer bereit sofort in den Zweifel zu gehen um dann zu sagen ‚Hab ich doch gewusst, kann doch garnicht…!’” Man laufe man ganz schnell in die Ecke zu kommen ‚das ist ja eh alles inszeniert’ meint Havenith. Synchroreality lasse grüßen! Der Zuschauer habe ein Recht darauf, authentische Informationen zu erhalten. „Wenn ich etwas vermitteln möchte, muss ich auch den Zuschauer in seinem Wunsch nach Ernsthaftigkeit ernst nehmen.“ Das Barbarenclichueé sei albern, ebenso synchronisierte Schlachtszenen. Vor allem aber sei es zu kurz gegriffen. „Hier wird ein Bild vermittelt, da ist immernoch, wie in manchen Texten erwähnt, der ‚nackische Kelte’ der da vorne laut schreiend vor seinen Leuten herrennt und Römer provoziert. Aus der Zeit sind wir aber längst raus, das ist ein paar hundert Jahre zu alt. Die Römer hatten aus der keltischen Art zu Kämpfen gelernt und ignorieren sowas völlig.” Dementsprechend hätten auch die Kelten ihre Methoden anpassen müssen.
Ich frage Herrn Havenith, ob man andererseits nicht auf “Schlagworte” verzichten, solle? So wolle bspw. die Direktorin des Staatlichen Museums für Archäologie in Chemnitz Sabine Wolfram einmal eine Ausstellung ohne Schlagworte machen, die aber 200.000 Besucher bringen soll. Die Antwort ist klar: Man müsse die Menschen da abholen, wo sie sind, bei dem, was sie kennen! Gut war bspw. die Ausstellung in Völkingen 2011 gewesen, die mit “Die Kelten – Druiden. Fürsten. Krieger.” reine Schlagworte bietet, dann aber in der Ausstellung diese vorbildlich aufgelöst hat. “Der einzige, der sich einen Kopf darüber macht, ob das Schlagwort der Ausstellung stimmt oder nicht, sind wir [Fachleute]”, natürlich solange der Inhalt der Ausstellung stimme. Ein anderes Interessantes Beispiel mit Schlagwörtern umzugehen (auch wenn es nicht um Kelten geht) sei die neue Ausstellung “Codes der Macht” des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz. Das wäre fast so reisserisch wie Dan Browns “Illuminati”. Allein wegen des Titels werden die Leute hingehen! Allgemein sei das Problem, dass viele Museen und Archäologen “wissenshütermäßig” auf jene heruntersehen, die es wagen Begriffe wie “Kelten” zu verwenden und sich dann wundern, warum keiner in ihre Ausstellungen kommt.
Ob es nach alle dem noch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit gäbe, frage ich. Ja, wenn man merkt, dass es ernst gemeint ist, dass die Filmemacher sich wirklich bemühen und nicht wieder am Ende einfach Details ändern, weil sie es für richtig halten, antwortet Havenith. Für ihn sei es unverständlich, wie man es sich mit den Fachleuten so verscherzen kann. “Es gibt da Leute, die bauen dir authentische Dinge zusammen, da liegst du am Boden … warum das nicht nutzen? Die Recherche ist nicht das Problem, denn das haben die Fachleute bereits längst gemacht.” Doch die Leute können nicht nur Bauen, Nähen und Kochen wie die Kelten, sie können nach Havenith vor allem auch Erzählen. Das weiss ich nach diesem Telefonat selbst und bin begeistert. Warum dieses Wissen nicht genutzt wird, bleibt mir jedoch immer noch ein Rätsel!
Christian Havenith ist Gärtner, zertifizierter Kräuterpädagoge, Natur- und Landschaftsführer. Er organisiert Veranstaltungen unter anderem auch für Museen wie z. B. für das Museum RömerWelt, legt Gärten mit authentischen historischen Gemüsesorten an (bspw. auf der Bundesgartenschau in Koblenz 2011) und betreut seit 16 Jahren das Gemüsesortenprojekt “Rheinland(+) Pfalz”, das größte Projekt zum Erhalt traditioneller Gemüsesorten in Deutschland.